Implantatwechsel Wiesbaden

Kapselfibrose Wiesbaden

Es gibt diverse Gründe einen Implantatwechsel durchführen zu lassen. Eines der häufigsten Gründe ist die störende Ästhetik. Zum einen kann die Implantatgröße als unästhetisch empfunden werden und der Wunsch bestehen durch ein größeres oder kleineres Implantat ersetzt zu werden. Zum anderen kann auf Grund der Alterungsprozesse, Gewichtsveränderungen, Schwangerschaften und Stillzeiten sich die Brustform verändert haben, so dass die Brüste hängen und das Dekolleté älter wirkt. Allerdings ist ein Implantatwechsel bei Brustimplantaten älterer Generationen, minderer Qualitäten oder defekten Implantaten ebenfalls zu empfehlen. Besonders die Kapselfibrose kann einen Grund für einen Implantatwechsel darstellen.

Implantatwechsel WiesbadenKapselfibrose

Eine Kapselfibrose ist eine seltene Reaktion des Körpers gegen das Implantat. Die Hülle, die der Körper regelhaft um das Implantat baut, um es als körpereigen zu akzeptieren, kann in bestimmten Fällen das Implantat zerdrücken. Die Kapselfibrose kann sehr starr, fest und schmerzhaft werden, sichtbare Veränderungen sowie tastbare Verhärtungen an der Brust hervorrufen.

Wiederherstellung des Wohlbefindens im eigenen Körper
Ziel eines Implantatwechsels oder einer Kapselfibrosen-Operation ist die Wiederherstellung der gewünschten ästhetischen Brustform und –fülle sowie eines ansprechenden und frischen Dekolletés.

Im persönlichen und vertraulichen Gespräch nimmt sich Frau Dr. Tabar von Frau zu Frau Zeit, um Ihre Wünsche im Detail kompetent und realistisch zu erörtern, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen und Ihnen Ihre gewünschte Brustform und Brustgröße wiederzugeben.

Die Anatomie, Hautbeschaffenheit und die Vorstellung der Patienten haben die höchste Priorität, um ein ästhetisches Ergebnis der Brüste und des Dekolletés zu erzielen. Hierbei sollen gewebeschonend, langanhaltend und effektiv die Brust optimiert und vergrößert werden.

Vereinbaren Sie gleich heute einen unverbindlichen Besprechungstermin – von Mainz, Wiesbaden, Darmstadt, Gießen und Raum Frankfurt

Operation

Eingriffe an der Brust gehören in der plastischen und ästhetischen Chirurgie zu den häufigsten Operationen. Frau Dr. Tabar ist als Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie besonders spezialisiert auf dem Gebiet der Brustchirurgie. Mit besonderer Hingabe hat sie von Beginn an die weibliche Brust studiert und sowohl auf nationalen wie auch auf internationalen Kongressen Vorträge diesbezüglich gehalten.

Ein Implantatwechsel kann entweder über die alte Narbe oder abhängig vom Ausgangsbefund über einen anderen Zugangsweg erfolgen. Hierbei wird stets aus eine narbensparende und langanhaltende Operationstechnik geachtet. Ein Implantatwechsel kann möglicherweise auch mit anderen Operationen, wie zum Beispiel einer Bruststraffung, Angleichung der Brustwarzen oder Brustwarzenvorhöfe kombiniert werden.

Je nach Ausgangsbefund der Kapselfibrose, welche in 4 verschiedene Grade nach Baker eingeteilt werden kann, kann ein Implantatwechsel mit Modifikation der Implantatkapsel bis hin zur Teil- oder Komplettentfernung der Implantatkapsel oder vollständiger Neupositionierung des Implantates notwendig sein.

Beim Implantatwechsel der Brust verwendet Frau Dr. Tabar ausschließlich qualitativ hochwertige und namhafte Silikongel-Implantate, die eine lebenslange Garantie aufweisen. Die Patienten erhalten nach der Operation personalisierte Implantat-Pässe zur Aufbewahrung und zur Gewährleistung der Garantie durch die Implantat-Firma. Bei den Silikongel-Implantaten handelt es sich um ein formstabiles gelartiges Silikon, welches langanhaltend stabil zusammenbleibt und nicht leckt. Es gibt zwei verschiedene Formen der Silikongel-Implantate, zum einen die runde und zum anderen die anatomische Form. Beide Implantat-Formen haben jeweils ihre besonderen Vorzüge, allerdings aber auch ihre Nachteile. Welche der Implantat-Formen im speziellen in Frage kommt, wird im individuellen persönlichen Beratungsgespräch ausführlich besprochen und geplant.

Am Operationstag erfolgt eine ausführliche Anzeichnung der Brüste im Stehen bevor es in den OP geht. Die Operation wird stationär und unter Vollnarkose durchgeführt.

Nachsorge

Ausgehend von der Wundheilung erfolgen regelmäßige Verbandswechsel, Wund- und Verlaufskontrollen, um das bestmögliche Ergebnis zu unterstützen.

Zur weiteren Optimierung des gewünschten Ergebnisses ist ein postoperativer maßgeschneiderter spezieller Kompressions-BH und eventuell einem speziellen Kompressions-Gürtel für 4-6 Wochen tags und nachts erforderlich. Diese ermöglichen eine bessere Harmonisierung der Silhouette, schnellere Abschwellung, optimale Einheilung der Implantate und Sicherung der Implantat-Lage.

Duschen ist wenige Tage nach der Operation erlaubt, Baden hingegen sollte erst nach abgeschlossener Wundheilung erfolgen.

Sportliche Betätigungen können je nach Befund nach dem Entfernen des Nahtmaterials in Rücksprache mit Frau Dr. Tabar wieder aufgenommen werden.

Nach dem Fadenzug erhalten Sie ausführliche Informationen zur Narbenmassage und zur –pflege (silikonhaltige Salben) zur besseren Abheilung der kleinen und unauffälligen Narben. Die Narbenabheilung bedarf mehrerer Monate und sollte vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden.

Weitere sinnvolle Maßnahmen sind abschwellende Medikamente (Ibuprofen oder Ananasenzym), Lymphdrainage, postoperatives Kühlen und Oberkörperhochlagerung.

Zusammengefasst
Aufenthalt:eine Nacht stationär
Behandlungsdauer:je nach Ausmaß 1,5 bis 3 Stunden
Betäubung:Vollnarkose
Nachbehandlung:Fadenzug nach ca. 10-14 Tagen
Kompressions-BH und Kompressions-Gürtel für 4-6 Wochen
Heilung:gesellschaftsfähig je nach Befund nach wenigen Tagen
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (No Ratings Yet)
Loading...